
Manchester City – Borussia Dortmund: Quote 12,60 auf die Citizens bei Tipico
Am Mittwoch, 05.11.2025, um 21:00 Uhr kommt es in der Champions League zur Partie Manchester City gegen Borussia Dortmund. Gespielt wird am 4. Spieltag der Ligaphase. Beide Teams befinden sich in dieser neuen Champions-League-Struktur im oberen Mittelfeld: Manchester City steht aktuell auf Platz 7, Borussia Dortmund auf Platz 6. Das verspricht ein Duell auf Augenhöhe um wertvolle Punkte für die bestmögliche Ausgangsposition in der weiteren Ligaphase.
Die jüngste direkte Begegnung endete 0:0 – ein Ergebnis, das zeigt, wie diszipliniert beide Abwehrreihen agieren können. Insgesamt spricht die Bilanz der letzten fünf Duelle jedoch leicht für die Engländer: 3 Siege für Manchester City, 1 Remis und 1 Erfolg für den BVB. Dieses Head-to-Head unterstreicht Citys Konstanz, aber auch Dortmunds Fähigkeit, das Topteam aus Manchester zu fordern.
Die aktuelle Form beider Mannschaften ist stark: Manchester City gewann zuletzt in der Liga mit 3:1 zuhause gegen den AFC Bournemouth. Borussia Dortmund holte einen 1:0-Auswärtssieg beim FC Augsburg – ein Ergebnis, das defensive Stabilität und Effizienz andeutet. In der Königsklasse unterstrichen beide ihre Auswärtsstärke: City siegte 2:0 bei Villarreal CF, Dortmund feierte ein torreiches 4:2 bei FC Kopenhagen. Offensivpower ist also auf beiden Seiten vorhanden, wobei Citys kontrollierter Ballbesitzfußball unter Trainer Pep Guardiola auf die kompakten, vertikal ausgerichteten Mechanismen von Niko Kovač beim BVB trifft.
Taktisch dürfte City versuchen, über dominante Ballzirkulation und hohe Positionsvariabilität Lücken zwischen Dortmunds Ketten zu reißen. Der BVB wird auf schnelle Umschaltmomente setzen, um hinter Citys hochstehender Abwehr Räume zu nutzen. Standardsituationen könnten ebenfalls eine Rolle spielen, da beide Teams in diesen Momenten regelmäßig Gefahr ausstrahlen. Angesichts der Vorgeschichte und Formkurven ist ein intensives, aber möglicherweise kontrolliertes Duell zu erwarten: City wird das Spiel tragen, Dortmund die Nadelstiche setzen.
Erhöhte Quote auf die Citizens – Neukunden
Tipico bietet für Neukunden einen Quotenboost auf den Heimsieg von Manchester City an: City gewinnt zur erhöhten Quote von 12,60. Die Bedingungen im Überblick:
- Nur für Neukunden
- Maximal 10€ Einsatz
- Erforderliche Einzahlung: 20€
- Auszahlung in Echtgeld (keine Freebets/Rollover)
- Der Boost kann bis zum Matchbeginn gespielt werden

18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de
Max. Einsatz 5€ | Max. Quote: 36,00 | Quotenänderungen vorbehalten | Nur für Neukunden
Beispielrechnung: Bei maximalem Einsatz von 10€ und der Boost-Quote 12,60 läge die mögliche Auszahlung bei 126€ in Echtgeld. Der Tipico Boost richtet sich an Wettende, die die Favoritenrolle von Manchester City nutzen möchten und den Value der erhöhten Quote mitnehmen wollen. Bitte beachte, dass der Boost nur bis Anpfiff verfügbar ist und eine Registrierung sowie die genannte Mindesteinzahlung voraussetzt.
Der Quotenvergleich zu City gegen BVB am 5.11.2025
Wer ohne Boost wetten möchte, findet aktuell folgende Top-Quoten für den 1X2-Markt:
- Tipp 1 (Sieg Manchester City) bei ODDSET: 1.44
- Tipp X (Unentschieden) bei Winamax: 5.50
- Tipp 2 (Sieg Borussia Dortmund) bei Winamax: 6.75
Die Quoten deuten eine klare Favoritenstellung der Gastgeber an. Umgerechnet implizieren sie in etwa folgende Wahrscheinlichkeiten: City-Sieg rund 69%, Remis etwa 18%, Dortmund-Sieg circa 15% (nur grobe Näherungen). In Verbindung mit der Head-to-Head-Bilanz (3-1-1 für City in den letzten fünf direkten Duellen) und der aktuellen Form spricht Vieles für die Hausherren. Dennoch: Dortmunds jüngste Auswärtserfolge, inklusive des 4:2 in Kopenhagen, zeigen, dass der BVB in offenen Phasen zuschlagen kann. Wer auf Value im Underdog setzt, findet in der 6.75 für Tipp 2 eine attraktive Quote, während risikobewusstere Tipper das Unentschieden als absichernde Alternative in Betracht ziehen können.
Hinweis: Quoten sind Momentaufnahmen und können sich bis zum Anpfiff ändern. Spielverlauf, Matchups und In-Game-Anpassungen könnten eine enge Partie ergeben – mit Vorteilen für Citys Kontrolle, aber realistischen Chancen für Dortmund über Umschaltmomente und Effizienz vor dem Tor.